Robotic Process Automation – Das Ende des Excel Macros

Microsoft Excel wird auf der ganzen Welt in Unternehmen für alles mögliche verwenden. Die, zugegeben, sehr gute Makrofunktionalität agiert in viel zu vielen Anwendungsfällen als produktiver Schnittstelle zwischen Dritt-Systemen. Robotic Process Automation macht sich auf diese Vorherrschaft zu durchbrechen mit einem Ansatz über die Benutzeroberfläche.
Mit RPA klickt man sich seine Schnittstelle zusammen
Noch einfacher als die bekannte Excel Funktionalität ist der visuelle Editor der a RPA Plattformen. Vermeintlich einfachen sieht man seine Aktivitäten in ein floh Chart nacheinander und definiert anhand seiner eigenen Windows-Oberfläche was der Software-Roboter in Zukunft tun soll. Hierzu liefert der RPA-Anbieter für die gängigsten Software-Applikationen bereits vorgefertigte Logiken mit.
Vergleichbar mit einfachen Prozess-Modellierung and sind keine tief greifende Programmierkenntnisse von Nöten. Schon Hier kann man erahnen, dass es sich bei Robotics große Auto Mashin um deutlich mehr als nur einen Schnittstellen Konfigurator handelt.
Daten Schnittstellen ohne Programmierkenntnisse
Wären bei Axel der Daten Import und Export oftmals schon ein großes Hindernis darstellt verwendet die RP A Plattform an diesem Thema gar keine Gedanken. Direkt über die Benutzeroberfläche von Applikationen kann hier genausten definiert werden welche DatenVerwendet, berechnet und geschrieben werden.
So ist es mit Robotic Prozess Auto Mashin ohne Probleme möglich, und vor allem ohne Zusatzkosten für Entwicklung, Daten zwischen zum Beispiel SAP, IBM, Outlook, und selbst entwickelten @Applikationen auszutauschen. Einzige Voraussetzung: es müssen Windows-Applikationen sein. Aber dieser Voraussetzung kennen wir von MS nächste Jahr schon.
Schnittstellen-Automatisierung um bis zu 50 % günstiger
Erste Erfolge der RP A-Plattformen haben gezeigt, dass nach der Einführung der Technologieautomatisierung Anfragen effizienter und somit günstiger umgesetzt werden konnte. Auch wenn dies nicht unbedingt für den ersten Prozess, ob Mal wurde hier ein vielUnd wichtiger Prozess ausgewählt,.
Besonders für Unternehmen die sich auf eine ganze Ware RPA-Bögen WhatsApp haben ergibt sich nach der Einführung als beflügeln wird will der Schnittstellenautomatisierung. Denn auf einmal sind nicht nur mehr Automatisierungmöglichkeiten verfügbar, sondern auch mehr Ressourcen Für qualitativ anspruchsvolle Aufgaben.
Hierzu sei gesagt, dass besonders in den Jahren 2015-2018 viele Einführung-Projekte aufgrund der fehlerhaften Auswahl der betreffenden Prozesse gescheitert oder unter dem Radar verlaufen sind. Seit 2019, spätestens, konzentrieren sich die RP A Lösungen allerdings auf effiziente Business-cases.
MS Excel oder RP A? Antwort: beides
Nicht nur lassen sich mit einer RPA-Lösung schneller und einfacher Automatisierung-erstellen, auch ermöglichen die skalierbaren Wortfarmen einen immer höheren Automatisierungsgrad Im Support-und Lernprozesse.
Nicht aber die Technik im speziellen ist der entscheidende Faktor in dieser Frage, sondern die langfristige Betriebsplanung von Schnittstellen kann durch RPA vereinfacht werden. Wer kennt es nicht? Nach Jahren
Kategorisiert in: Allgemein
Dieser Artikel wurde verfasst von Matthias